Logo
Anfahrt | Preise | Kontakt
Logo
Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Feiern und Wohnen
    • Feiern und Wohnen
    • Gruppenhaus
    • Zeltplatz
    • Aktivitäten
    • Preise/Buchung
    • Infomaterial
  • LandMuseum
    • LandMuseum
    • Aktuelle Ausstellung
    • Museumspädagogik
  • Weiteres…
    • Weiteres …
    • Arbeit und Qualifizierung
    • Baustoffbörse
    • Förderverein
  • Anfahrt
  • Preise
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Feiern und Wohnen
  • LandMuseum
  • Weiteres…

    Geschichte erleben

    Neuer Film über das Wasserschloss in herrlicher Umgebung

    English Version

    Leitet Herunterladen der Datei einclick here

    Freie Plätze

    Freie Plätze Gruppenunterkunft I 2019 - 2020

    02.12.-06.12.2019

    09.12.-27.12.2019

    _______________

    03.01. - 10.01.2020

    16.01. - 17.01.2020

    20.01. - 24.01.2020

    27.01. - 30.01.2020

    02.03. -...

    Weiterlesen

    Freie Plätze Gruppenunterkunft II 2019 - 2020

    02.12.-27.12.2019

    _______________

    13.01. - 14.01.2020

    20.01. - 24.01.2020

    27.01. - 30.01.2020

    03.02. - 07.02.2020

    10.02. - 14.02.2020

    17.02. -...

    Weiterlesen

    Freie Plätze Brauhaus Erdgeschoss / Standesamt 2019 - 2020

    25.11.-27.12.2019

    __________________

    06.01. - 10.01.2020

    13.01. - 16.01.2020

    20.01. - 23.01.2020

    27.01. - 30.01.2020

    03.02. - 07.02.2020 ...

    Weiterlesen

    Freie Plätze Zeltplatz

    Der Zeltplatz befindet sich in der Winterpause

    und ist witterungsbedingt ab ca. April 2020 wieder buchbar.

    Weiterlesen

    Öffnungszeiten Café Mehlschwalbe

    Das liebevoll eingerichtete Cafe "Mehlschwalbe" im historischen Kuhstall lädt mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter lässt sich die einzigartige Atmosphäre auf der großen Terrasse vor dem Schloss genießen. 

    Öffnungszeiten: April bis Oktober

    Mittwoch - Sonn- und Feiertage 11 - 18 Uhr

    Öffnet externen Link in neuem FensterZur Website Cafe "Mehlschwalbe"

    Nach Wülmersen mit dem NVV

    Sie erreichen das Wasserschloss Wülmersen auch mit der Öffnet externen Link in neuem FensterBuslinie 180 von Hofgeismar oder Bad Karlshafen. An den Wochenenden verfügt der Bus über einen Fahrradanhänger.

    Viel Platz für Alle

    Im Jahr 1108 beginnt die Geschichte des Wasserschlosses Wülmersen. Das als Hofgut erbaute Kulturdenkmal im Diemeltal am Rand des Reinhardswaldes ist heute ein Gruppenhaus mit Sommerzeltplatz und LandMuseum.

    Lebendige Zeitreise

    Das LandMuseum zeigt von Mai bis Oktober jährlich wechselnde Ausstellungen zu Themen ländlichen Lebens und Arbeitens. Das Café Mehlschwalbe bietet Wanderern, Radlern und Kanuten Erfrischung und Stärkung.

    Denkmalerhalt

    Den Aufbau und Erhalt des Wasserschlosses Wülmersen sichern seit 1987 Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen ohne Arbeit und Ausbildung.

    Eine Baustoffbörse sammelt und verkauft historisch wertvolle Baustoffe.

    Kultur im Wasserschloss

    Die fantastische Kulisse bietet eine einzigartige Atmosphäre für Veranstaltungen im LandMuseum oder open air in der Herrenhausruine.

    Arbeiten im Wasserschloss

    Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialen Friedensdienst Kassel e.V. Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.sfd-kassel.de.

    Immer informiert – immer aktuell!

    Sie möchten regelmäßig über unsere Veranstaltungstermine und Neuigkeiten aus dem Wasserschloss und den anderen Häusern informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an! [mehr…]

    Wir bauen für Sie:

    Wir sichern, sanieren und überdachen die Herrenhausruine für zukünftige Generationen. Es entsteht ein Veranstaltungsraum mit transparentem Solardach zur nachhaltigen Energiegewinnung.
     

    Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

    Ziel: Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen.

    Mauerwerksanierung: Gefördert durch Zuwendungen des Landes Hessen – Ministerium für Wissenschaft und Kunst

     
    Landkreis Kassel JuFKK Jugendseeheim Sylt Sensenstein Wasserschloss Panorama Tierpark Sababurg

    Impressum | Datenschutz